
Lehrer befinden sich in Rangordnung klar über den Schülern, was manche diese auch gerne deutlich spüren lassen. Das Verhältnis Professor/Student ist dagegen viel mehr auf Augenhöhe. Als Student fühlt man sich sofort im großen „Klub der Akademiker“ akzeptiert. Man hat das Gefühl ernst genommen zu werden und nicht mehr der kleine Schüler zu sein, der dem Lehrer ja sowieso in jeglicher Hinsicht unterlegen ist. Mitforschen und Mitdenken wird an der Universität groß geschrieben.
Obwohl Dozenten über großes Wissen verfügen müssen und bereits eine langjährige wissenschaftliche Karriere durchlaufen haben, wird schnell klar, dass sie trotzdem viel gemein haben mit dem „normalen“ Mann von der Straße.
Klar wurde mir dies sofort in den ersten Vorlesungen. Thema: Literaturempfehlung. Eine neue Präsentationsfolie erscheint. Mehrere Buchtitel zum Fachbereich. Auffällig ist, dass der Name des Autors vom obersten Buch meist der des dozierenden Professors ist. Die Dringlichkeit der Kaufempfehlung des eigenen Werkes variiert jedoch von Fach zu Fach. Von „ich empfehle ihnen dringend, MEIN Buch zu kaufen…“, über „Ich orientiere mich in meinen Vorlesungen natürlich an meinem Buch…“ empfehlen viele ihre Bücher überschwänglich. Immerhin ist dies ein netter Nebenverdienst. Naja ich und viele andere wohl auch würden vermutlich dasselbe tun, hätte man ein Buch geschrieben.
Professoren sind auch nur Menschen wie du und ich…
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen